- schiefes Prisma
- наклонная призма
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Schiefes Prisma — Ein Prisma mit einem Sechseck als Grundfläche Ein Prisma (Mehrzahl: Prismen) ist ein geometrischer Körper, das ein Vieleck als Grundfläche hat und dessen Seitenkanten parallel und gleich lang sind. Ein Prisma entsteht durch Parallelverschiebung… … Deutsch Wikipedia
Prisma (Geometrie) — Ein Prisma mit einem Sechseck als Grundfläche Ein Prisma (Mehrzahl: Prismen) ist ein geometrischer Körper, der ein Vieleck als Grundfläche hat und dessen Seitenkanten parallel und gleich lang sind. Ein Prisma entsteht durch Parallelverschiebung… … Deutsch Wikipedia
Prisma — Pris|ma [ prɪsma], das; s, Prismen [ prɪsmən]: lichtdurchlässiger und lichtbrechender Körper aus Glas o. Ä. mit mindestens zwei zueinander geneigten Flächen: weißes Licht wird durch ein Prisma in seine Spektralfarben zerlegt. * * * Prịs|ma 〈n.;… … Universal-Lexikon
Prisma — Prịs|ma 〈n.; Gen.: s, Pl.: Prịs|men〉 1. 〈Math.〉 Körper, der von zwei kongruenten n Ecken (z. B. Drei od. Vierecken) u. n Rechtecken (z. B. drei od. vier) (gerades Prisma) od. Parallelogrammen (schiefes Prisma) begrenzt ist 2. 〈Kristallographie〉 … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Prisma — (griech., »das Abgesägte«), ein zur Klasse der Polyeder gehöriger Körper, der erhalten wird, wenn man in zwei parallelen Ebenen zwei einander kongruente geradlinige Polygone so wählt, daß die Seiten des einen den entsprechenden Seiten des andern… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Prisma — Prisma, in der Mathematik ein von mehren, wenigstens 5 polygonalen Flächen begränzter Körper, dessen Seitenflächen Parallelogramme, die beiden Grundflächen einander parallel u. mehrseitig sind. Nach der Seitenzahl der Grundflächen, also auch nach … Herders Conversations-Lexikon
Antiprisma — Ein Prisma mit einem Sechseck als Grundfläche Ein Prisma (Mehrzahl: Prismen) ist ein geometrischer Körper, das ein Vieleck als Grundfläche hat und dessen Seitenkanten parallel und gleich lang sind. Ein Prisma entsteht durch Parallelverschiebung… … Deutsch Wikipedia
Bipyramide — Ein Prisma mit einem Sechseck als Grundfläche Ein Prisma (Mehrzahl: Prismen) ist ein geometrischer Körper, das ein Vieleck als Grundfläche hat und dessen Seitenkanten parallel und gleich lang sind. Ein Prisma entsteht durch Parallelverschiebung… … Deutsch Wikipedia
Abgestumpftes Parallelepiped — Melencolia I von Albrecht Dürer, 1514. Das Polyeder ist am linken Bildrand in der Mitte zu sehen. Der Rhomboederstumpf (auch abgestumpftes Rhomboeder oder Dürer Polyeder genannt) ist ein spezielles achtflächiges Polyeder, das auf Albrecht Dürers… … Deutsch Wikipedia
Abgestumpftes Rhomboeder — Melencolia I von Albrecht Dürer, 1514. Das Polyeder ist am linken Bildrand in der Mitte zu sehen. Der Rhomboederstumpf (auch abgestumpftes Rhomboeder oder Dürer Polyeder genannt) ist ein spezielles achtflächiges Polyeder, das auf Albrecht Dürers… … Deutsch Wikipedia
Dürer-Polyeder — Melencolia I von Albrecht Dürer, 1514. Das Polyeder ist am linken Bildrand in der Mitte zu sehen. Der Rhomboederstumpf (auch abgestumpftes Rhomboeder oder Dürer Polyeder genannt) ist ein spezielles achtflächiges Polyeder, das auf Albrecht Dürers… … Deutsch Wikipedia